BÜNDNIS DEUTSCHLAND ZUR WIEDERINBETRIEBNAHME ABGESCHALTETER KERNKRAFTWERKE

Positionspapier 8-24-4 Nach Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke am 15. April 2023 wird die Frage einer möglichen Inbetriebnahme der abgeschalteten Anlagen kontrovers diskutiert. Als Gründe für eine Wiederinbetriebnahme gilt beispielsweise der akute Rückgang der deutschen Industrieproduktion, hier insbesondere in den energieintensiven Sektoren, durch stark gestiegene Energiekosten. Eine Angebotsausweitung an grundlastfähiger, kostengünstiger und CO2-armer Energie könnte…

WINDKRAFT ONSHORE

Positionspapier 8-24-3 In Deutschland stehen ca. 29.000 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 62 GW. Für 2024 werden insgesamt 120 TWh an erzeugter Energie durch diese Anlagen prognostiziert, wodurch Windkraftanlagen für ca. 27% der Gesamterzeugung verantwortlich sind.[1] Das klingt auf den ersten Blick wunderbar. Doch sieht man etwas genauer hin, so ergeben sich aus Sicht von…

ENERGIEWENDE IM RÜCKWÄRTSGANG: PHOTOVOLTAIK UND SAHARASTAUB

Positionspapier 8-24-2 BÜNDNIS DEUTSCHLAND setzt auf eine ideologiefreie, umwelt- und ressourcenschonende und auch bezahlbare Energieversorgung. Solar- und Windkraftanlagen gelten als zentrale Schlüsseltechnologien der deutschen Energiewende. Grundlastfähige Energieträger wie Kohle und Kernkraftwerke hingegen wurden und werden in großer Zahl stillgelegt. Ein wiederkehrendes Wetterphänomen hat in Süddeutschland zuletzt eindrücklich verschiedene Schwachstellen dieser Strategie aufgezeigt. Das Tiefdruckgebiet „Onega“…

ENERGIEWENDE PARADOX: RÜCKBAU DER GASNETZE

Positionspapier 8-24-1 BÜNDNIS DEUTSCHLAND setzt auf eine bezahlbare und sichere Energieversorgung. Das Bundeswirtschaftsministerium fordert bereits seit 2022 kommunale Stadtwerke zum Rückbau der Erdgasnetze auf. Begründet wird dies mit Unterhaltskosten und dem durch die Energiewende erwarteten Rückgang und späteren Verbot gasförmiger fossiler Energieträger bis 2045. Nach dem Rückbau der Kernenergie und dem Kohleausstieg, ist dies der…

FRIEDLICHE NUTZUNG: BÜNDNIS DEUTSCHLAND STEHT FÜR DIE KERNENERGIEFORSCHUNG

Positionspapier 8-23-1 BÜNDNIS DEUTSCHLAND fordert die Wiederbelebung der Kernenergieforschung in Deutschland mit dem Ziel ihrer friedlichen Nutzung. Hierbei wird insbesondere auf die nachfolgenden Punkte gesetzt: Kernenergie ist eine nahezu kohlenstofffreie Energiequelle und trägt dadurch erheblich zur Reduzierung der Emission von Treibhausgasen bei. Sie ist daher integraler Bestandteil für eine erfolgreiche Klima- und Umweltpolitik Kernkraft stärkt…