Große: „Mehr Bäume pflanzen, auch in Europa“
BÜNDNIS DEUTSCHLAND tritt ebenfalls dafür ein, dass weniger Wälder gerodet werden, weil diese Flächen für Anderes genutzt werden sollen.
Das gilt für Südamerika genauso wie für Europa. Vorsitzender Steffen Große: „Die Waldschäden in Deutschland sind enorm und eine Wiederaufforstung
ist dringend nötig. Außerdem muss der Beruf der Forstarbeiter wieder mehr Wertschätzung erfahren statt als fünftes Rad am Wagen in vielen Landesverwaltungen zu gelten.“
BÜNDNIS DEUTSCHLAND hat berechnet, dass 10% mehr Waldflächen in Deutschland die CO2-Reduzierungsziele auf sehr einfache Art ebenfalls erfüllen. Dafür braucht man keine Verbrennerverbote und auch keine Vorschriften, womit man zu heizen hat. „Aus unserer Sicht ist es völlig unverständlich, warum die Bundesregierung und die Landesregierungen nicht mehr Initiativen zur Waldmehrung und mit den Kommunen für mehr Stadtgrün entwickeln. Waldbrände und Schädlinge haben ohnehin viele Wälder dezimiert. Dem muss man entgegenwirken“, so Große.
Und weiter: „Die pflanzliche Bindung von CO2 und ihre „Produktion“ von Sauerstoff müssen sich lohnen, statt das Abholzen. Allerdings dürfen sich die europäischen Länder nicht mit enormen Milliardenbeträgen erpressen lassen und sollten lieber mit gutem Beispiel vorangehen.“ Mit den Entwicklungsländern, die selbstverständlich auch wirtschaftlichen Aufschwung generieren wollen, müssen andere win-win-Modelle mit anderen Rohstoffen entwickelt werden.






