Wale

Die Menschheit hat zwischen 66 und 90% der weltweiten Walpopulation erlegt. Das hat nicht nur auf das Ökosystem und die Artenvielfalt Auswirkungen, sondern auch auf das Klima.  Wenn Wale im…

Probleme der Bauern und unsere Lösungen

Warum protestieren die Bauern erzeugte Produkte z.B. Milch oder Qualitativ schlechte Weizenernte Wollen wir Zuschüsse? Auf Dauer nein, temporär ja? Zum Abschluss muss gesagt werden, dass die Landwirte wieder von…

Forstmanagement in Deutschland

Das Waldsterben in Deutschland nimmt immer weiter zu.  Durch eine falsche Bewirtschaftung der Wälder, sind unsere Wälder nicht für den Klimawandel gerüstet. Durch eine monotone Baumvielfalt von z.B. Fichten und…

Wolfsmanagement

Schutz der Weidetierhalter Derzeit umfasst die Wolfspopulation nach neuesten Schätzungen ca. 2700 Tiere. Der Wolf verbreitet sich rasant, da er in Deutschland keine natürlichen Feinde hat. Im Jahr 2020 wurden…

Emissionen in der Landwirtschaft

Die EU-Kommission sieht eine Verschärfung der EU-Industrieemissionsrichtlinie vor. Davon werden in Zukunft auch viele Landwirte negativ betroffen sein.Durch die Verschärfung der Richtlinie sollen in Zukunft auch Schweine und Geflügelbetriebe sowie…

Flächenstilllegungen

Momentan leidet jeder 10. Mensch auf der Welt Hunger. Besonders in den Ländern Afrikas ist die Lage prekär.Gleichzeitig sollen die deutschen Landwirte künftig 4% ihrer Ackerfläche jährlich aus der Produktion…

Getreide aus der Ukraine

Seit dem Beginn des Ukraine-Krieges, war es schwierig Getreide aus der Ukraine in andere Länder zu exportieren. Daraufhin entschieden einige Länder der EU, Transitgenehmigungen für Getreide aus der Ukraine auszustellen,…

Agrardieselvergütung

Die Bundesregierung plant die Streichung der Agrardieselvergütung für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft. Des Weiteren sollen land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen und Anhängernicht weiter von der KfZ-Steuer befreit werden.Die Agrardieselvergütung hatte…