Bündnis Deutschland ist dafür, die Steuerklassen 3 und 5 zu erhalten und kann sich maximal vorstellen, die Steuerklasse mit dem Faktorverfahren (Ampelplan) als neue Steuerklasse 7 und wahlweise zu akzeptieren.
Grund: Mit den Ampelplänen werden Paare aus Sicht von Bündnis Deutschland schlechter gestellt, bei denen einer wenig verdient oder gar kein Einkommen hat. Dem kann man natürlich auch keinen Steuervorteil einräumen.
Bundesvorsitzender Steffen Große: „Das Faktorverfahren ist eine Nebelkerze mit dem Lockmittel monatlicher Besserstellung statt nachgelagerter Berechnung mit der Einkommenssteuererklärung im Folgejahr. Es gibt keinen Grund, warum man nicht beide Modelle anbietet und den Paaren die Entscheidung überlässt.“
Nach einer Berechnung des Magazins >Focus<, würde ein Paar mit 4.000 und 2.000 Euro Einkommen einerseits bei Partner A 290 Euro netto verlieren und Partner B 230 Euro anderseits mehr bekommen. Macht hier im konkreten Fall 60 Euro minus und der Finanzminister freut sich. Das Minus wird höher, wenn Partner B weniger oder gar kein Einkommen hat.
Bündnis Deutschland möchte eine große Steuerreform. Darin sollte sich auch die Konstellation wiederfinden, dass Kinder ihre alt gewordenen Eltern zu Hause pflegen und dafür einen Bonus bekommen. Große: „Unsere Gemeinschaft wäre mit Blick auf das Pflegedesaster gut beraten, die Pflege der Angehörigen durch die eigenen Kinder zu honorieren. Das würde vielleicht auch helfen, den Kinderwunsch wieder zu verstärken.“ Reden könne man auch über Freibeträge, die sich der Inflationsrate anpassen.